Route des Grandes Alpes
Die unvergessliche Königstour in den Alpen

Die sichere Handhabung des Motorrades im Straßenverkehr hat höchste Priorität, um Dir uneingeschränkten Fahrspaß und Sicherheit während unserer Motorradtouren zu bieten. Nach dem Motto „gemeinsam mit Freunden mehr erleben“ wollen wir Dir ein unvergessliches Erlebnis auf zwei Rädern ermöglichen.
Die Gesamtlänge Deiner Motorradreise kannst Du in der Kategorie „Auf einem Blick“ einsehen, die Tagesetappen sind im „Reiseverlauf“ ersichtlich.
Gerne beraten wir Dich individuell.
Das Motorrad soll auf kurvigen Straßen, je nach Streckenführung auch mit wechselndem Fahrbahnbelag sicher bewegt werden können. Du kennst die grundlegenden Kurventechniken und wendest diese auch an. Überholmanöver auf sehr übersichtlichen Streckenabschnitten stellen für dich kein Problem dar.
Du bewegst dein Motorrad auf kurvenreichen Bergstraßen, je nach Streckenführung auch mit Spitzkehren und ggf. wechselnden Straßenbelägen sicher. Die gängigen Kurventechniken kannst du sicher anwenden. Motorraderfahrung im Mittelgebirgsregionen ist erwünscht, ist aber keine Voraussetzung.
Du beherrscht dein Motorrad auf engen und kurvenreichen Bergstraßen je nach Streckenführung auch mit Spitzkehren und zum Teil wechselndem Straßenbelag sicher. Die Kurventechniken wendest du auch auf Gebirgsstraßen sicher an. Motorraderfahrung in Gebirgsregionen sollte vorhanden sein, ist aber keine Voraussetzung.
Alles auf einen Blick
Start/Ende
Westschweiz / Nähe Genfer See
Reisedauer
10 Tage inkl. An- und Abreise
Gesamtstrecke
ca. 1700 km
Tagesfahrstrecken
ca. 90 km bis 320 km
(durchschnittlich ca. 210 km pro Tag)
Streckenprofil
Asphaltierte Landstraßen in gutem, teils befriedigendem Zustand. Sehr viele kurvige, teils schmale Straßenabschnitte, darunter zahlreiche teils hochalpine Paßstraßen mit engen Kehren.
Schwierigkeitsgrad
Nur für sehr geübte und erfahrene Tourenfahrer – sehr gute Kurventechnik und sichere Beherrschung der Maschine erforderlich. Erfahrung und Ausdauer auf Gebirgspässen von Vorteil!
Fahrzeit pro Tag
bis 9 Stunden inkl. Mittags-/ Kaffeepausen und Fotostopps
Gruppengröße
bis 10 Motorräder pro Gruppe (plus Guide), maximal 2 Gruppen
Mindest-Teilnehmerzahl
8 Personen
Begleitfahrzeug
Ja, während der gesamten Tour
Zusätzliche Hinweise
An Teilnehmer und Motorrad werden erhöhte Anforderungen gestellt. Gute Ausrüstung und eine gewartete Maschine (Reifenzustand usw.) sind für diese Motorradreise unabdingbar.
Auf zwei Rädern hoch hinaus!
Die „Route des Grandes Alpes“ ist die Königsdisziplin unter den Motorradtouren und wohl der berühmteste Weg durch die französischen Alpen. Die Tour bietet uns unvergessliche Fahrerlebnisse, eingerahmt von atemberaubenden Bergkulissen und Fernsichten – über unzählige Serpentinen schrauben wir uns auf Höhen von bis zu 2.800 m hinauf. Im Süden dann die herrliche Côte d’Azur mit ihren einzigartigen Panoramastraßen…
Termine "Route des Grandes Alpes"
Preise
(pro Person ab)Fahrer (im DZ): € 2099,00
Sozia/Sozius (im DZ): € 1949,00
EZ-Zuschlag (p.P.): € 429,00
Wir rufen Dich zurück!
Die touristische Hochalpenstraße „Route des Grandes Alpes“ beginnt in Thonon-les-Bains, am Südufer des Genfer Sees und führt uns nach Menton an der Côte d’Azur. Dazwischen liegen knapp 700 Motorradkilometer, die uns mit 18 Alpenpässen und gefühlten 10.000 Kurven und Kehren täglich aufs Neue fahrerisch begeistern werden. Mit im Programm: eine Motorradtour zur Verdonschlucht – diese zählt zu den größten Canyons des Kontinents und wird dich mit atemberaubenden, bis zu 700 m hohen Felswänden begeistern.
Unsere Rückreise ist nicht minder spektakulär, vorbei am Lac de Sainte-Croix und der Festungsstadt Briancon. Alpenpässe mit klingenden Namen wie Col du Galibier und Großer St. Bernhard (um nur einige zu nennen) runden diese einzigartige geführte Motorradtour ab. Ein Begleitfahrzeug transportiert unser Gepäck und sorgt bei dieser Motorradtour für zusätzlichen Komfort.
Zusammengefasst ergibt sich ein Motorradabenteuer der Extraklasse, auf das sich allerdings nur erfahrene Motorradfahrer einlassen sollten.
* * * * *
Diese geführte Motorradtour ist so geplant, dass der Fahrspaß und die Rahmenbedingungen, wie z.B. Straßenzustand, Schlüssigkeit der Reiseroute absolute Priorität haben. Das bedeutet, dass unsere Streckenführung von der offiziellen Grandes-Alpes-Route geringfügig abweichen kann.
Programm-, Hotel- und Routenänderungen sind vorbehalten.
Inklusiv-Leistungen:
- 9x Übernachtung in ausgewählten 3- und 4-Sterne-Hotels inkl. lokaler Abgaben („Kurtaxe“)
- 9x Halbpension (jeweils 3-Gänge Abendessen oder Abend-Buffet + Frühstücksbuffet)
- 8x geführte Motorradtouren durch unsere erfahrenen Tourguides
- Tägliches ausführliches Tourbriefing
- Ausführliches Tourbook
- Begleitfahrzeug während der gesamten Reise
- Gepäckbeförderung im Begleitfahrzeug (pro Reiseteilnehmer ein Reisekoffer oder Reisetasche). Aus versicherungstechnischen Gründen transportieren wir im Begleitfahrzeug keine Motorradkoffer.
- Check-In-Service und Gepäckservice in den Hotels
- Sicherungsschein gemäß § 651r BGB für Pauschalreisen
Nicht im Leistungsumfang inbegriffen:
- Alle Leistungen, Mahlzeiten und Getränke, die nicht in der Leistungsbeschreibung aufgeführt sind
- Maut- und Autobahngebühren
- Benzin, Betriebsstoffe, anfallende Parkgebühren
- Getränke und Zwischenmahlzeiten bei den Pausen, Eintrittsgelder
- Reiserücktritt-/Reiseabbruchversicherung
Individuelle Anreise: Falls die Entfernung zwischen deinem Wohnort und dem Treffpunkt sehr groß ist, beraten wir dich gerne bei der Planung deiner individuellen Anreise. Auf Wunsch können wir dir beispielsweise am Treffpunkt für die Dauer der Tour eine Abstellmöglichkeit für deinen PKW und deinen Motorradanhänger organisieren. Noch entspannter beginnt dein Urlaub mit dem Motorradtransport-Service von LuisTravel: Während du zeitsparend und bequem per Zug oder Flugzeug an- und abreist, kümmern wir uns um den Hin- und Rücktransport deines Motorrades – samt Equipment. Einfach unverbindlich anfragen, und du erhältst von uns ein konkretes Angebot für deine Tour mit Komfort-Anreise und Motorradtransport.
Gepäckversand: Du kannst dein Gepäckstück, das im Begleitfahrzeug transportiert werden soll, schon vor der Reise per Post zu unserem Firmensitz schicken. Nach der Reise senden wir dir dein Gepäck gegen Übernahme der Portokosten wieder nach Hause.
Unterstützung bei Pannen: Pannen kann niemand ausschließen. Deshalb führen wir während des gesamten Reisezeitraums einen Motorradanhänger mit, um dich im Bedarfsfall schnell unterstützen zu können. Bitte beachte: Unterstützung bei Fahrzeugausfällen und Notfällen kann nur auf dem vorgesehenen Routenverlauf gewährleistet werden. Bei selbst geplanten Streckenänderungen oder Ausflügen „auf eigene Faust“ ist der Teilnehmer selbst in der Verantwortung.
Reisedokumente: Für die Grenzübertritte auf dieser Motorradreise genügt ein gültiger Personalausweis.
Schutzbrief: Wir empfehlen für alle Motorradtouren einen KFZ-Schutzbrief, wie ihn zum Beispiel der ADAC anbietet.
Krankenversicherung: Wir empfehlen für alle internationalen Motorradtouren den Abschluss einer separaten Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport. Gerne unterbreitet dir unser Allianz-Partner ein passendes Angebot.
Reiseverlauf
Eintreffen am Hotel bis 18.00 Uhr. Beim Abendessen lernen wir uns kennen und stimmen uns beim anschließenden Tourbriefing auf die vor uns liegende Königstour durch die französischen Alpen ein.
Bei Anreise mit dem eigenen PKW stehen für die Dauer der Motorradreise Parkplätze am Hotel zur Verfügung.
Übernachtung: Westschweiz / Nähe Genfer See
Unsere erste Tagesetappe führt uns zunächst zum Genfer See. Le Lac Léman, wie er von den Franzosen genannt wird, ist der zweitgrößte See Mitteleuropas. Südlich des Sees beginnt dann unsere Motorradtour der gefühlten 10.000 Kurven, die Route des Grandes Alpes. Über den Col des Gets – Col de la Colombière – Col de Aravis und weitere Pässe führen uns einzigartige Motorradstraßen im ständigen Wechsel mit atemberaubenden Fernsichten weiter nach Süden. Unser Tagesziel für heute ist Val d´Isere.
Übernachtung: Val d´Isere (Frankreich)
Tagesfahrleistung: ca. 320 km
Der heutige Tag führt uns gleich zu Beginn auf 2.770 m zum Col de l´Iseran und weiter zum Col du Mont Cenis. Nachdem wir uns dann ein Stück Weg in der italienischen Region Piemont genehmigt haben, bekommen wir im Anschluss am Col de Montgenèvre wieder französischen Asphalt unter die Räder. Der Col d´Izoard bietet uns schließlich Panoramablicke auf beachtlichen 2.360 m Höhe, bevor unsere heutige Motorradtour in Risoul bei einem leckeren Abendessen seinen Ausklang findet.
Übernachtung: Risoul (Frankreich)
Tagesfahrleistung: ca. 210 km
Kurven und Kehren im ständigen Wechsel bestimmen heute wieder unseren Fahrtag. „Warm Up“ am Col de Vars, anschließend erklimmen wir den Col de la Bonette – er zählt mit seinen 2.715 m zu den höchsten befahrbaren Pässen der Alpen. Die fantastische Rundumsicht in die Bergwelt der französischen Alpen ist ein Highlight dieser Motorradtour und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Die folgenden Alpenpässe bis hin zum Col de Turini sorgen bis zum späten Nachmittag für jede Menge Fahrspaß. Schließlich erreichen wir den südlichsten Punkt der Route des Grandes Alpes – Menton, die Perle an der Côte d’Azur.
Übernachtung: Menton (Frankreich)
Tagesfahrleistung: ca. 230 km
Heute liegen sie vor uns, die spektakulären Panoramastraßen der Côte d’Azur – in engen Haarnadelkurven winden sie sich rund 500 Meter über dem Meer, vorbei an kleinen Dörfern und hohen Klippen. Und keine ist berühmter als die legendäre Grande Corniche. Als „Gratisbeigabe“ bekommen wir atemberaubende Ausblicke auf das glitzernde Meer, dessen türkisblauer Glanz durch die schneeweißen Yachten der Reichen und Schönen betont wird.
Übernachtung: Castellane (Frankreich)
Tagesfahrleistung: ca. 160 km
Castellane, diese typisch provenzalische Altstadt, deren Wahrzeichen die bekannte Kapelle Notre-Dame du Roc schon von weit her sichtbar ist… Sie ist der Ausgangspunkt für unsere heutige Tagestour zum Grand Canyon du Verdon, eine der spektakulärsten Landschaften Frankreichs: In den Kalksteinplateaus der Haute Provence hat der Fluss Verdon eine ca. 50 km lange Schlucht gefräst, die an manchen Stellen eine Tiefe von 700 m erreicht. Hoch oben drehen Bonelli-Adler und Gänsegeier, die 1999 erfolgreich ausgewildert wurden, ihre Kreise. Bei dieser Tagestour „erfahren“ wir dieses Naturjuwel, das uns in seinen Bann ziehen wird. Unser Hotel liegt mitten im Herzen der historischen Altstadt, das einen besonderen Charme ausstrahlt.
Übernachtung: Castellane (Frankreich)
Tagesfahrleistung: ca. 90 km
Die Morgensonne steht über dem Glockenturm der Kapelle Notre-Dame du Roc. Ein letzter Blick auf den mittelalterlichen Stadtplatz, und wir starten wieder in die Berge der Hoch-Provence. Als Tages-Highlight steht die Schlucht „Gorges de Daluis“ auf dem Programm: Hoch über dem Fluss Var cruisen wir vorbei an fast senkrecht abfallenden Felswänden und Aussichtspunkten, die uns Fernblicke par excellence servieren. Fast endlos erscheinende Kurvenwalzer runden das Fahrvergnügen ab.
Übernachtung: Risoul (Frankreich)
Tagesfahrleistung: ca. 220 km
Wir folgen dem Fluss Durance, der bei Avignon in die Rhône mündet, Richtung Norden. Vorbei an der befestigten Altstadt von Briancon setzen wir unser Pass-Abenteuer fort. Klingende Namen wie Col du Lautaret und Col du Galibier versprechen eine fantastische Fernsicht. Mit unvergesslichen Eindrücken neigt sich am Nachmittag unser Passmarathon mit dem Col du Télégraphe und dem Col de la Madeleine (2.000 m) dem Ende zu.
Übernachtung: Bourg-Saint-Maurice (Frankreich)
Tagesfahrleistung: ca. 230 km
Unzählige unvergessliche Highlights, landschaftlich wie fahrerisch, liegen hinter uns. Wir steuern auf den Kleinen St. Bernhard zu. Natürlich darf ein Foto von der Statue des Heiligen Bernhard von Menton, der einst ein Hospiz gegründet haben soll, nicht fehlen. Weiter geht es durchs Aostatal – und dann, mit Erreichen der Passhöhe des großen Bruders, des Großen Sankt Bernhard, verabschieden wir uns langsam vom Abenteuer „Route des Grandes Alpes“. Bei Martigny biegen wir nördlich ins Schweizer Rhonetal ein, um zum Startpunkt zurückzukehren.
Übernachtung: Westschweiz / Nähe Genfer See
Tagesfahrleistung: ca. 240 km
Noch einmal frühstücken wir gemeinsam, dann heißt es Abschied nehmen. Auf der individuellen Heimreise begleiten uns unsere Erinnerungen an die zurückliegende Königstour durch die Alpen.