Greece
Auf Traumstraßen von Österreich bis Griechenland

Die sichere Handhabung des Motorrades im Straßenverkehr hat höchste Priorität, um Dir uneingeschränkten Fahrspaß und Sicherheit während unserer Motorradtouren zu bieten. Nach dem Motto „gemeinsam mit Freunden mehr erleben“ wollen wir Dir ein unvergessliches Erlebnis auf zwei Rädern ermöglichen.
Die Gesamtlänge Deiner Motorradreise kannst Du in der Kategorie „Auf einem Blick“ einsehen, die Tagesetappen sind im „Reiseverlauf“ ersichtlich.
Gerne beraten wir Dich individuell.
Das Motorrad soll auf kurvigen Straßen, je nach Streckenführung auch mit wechselndem Fahrbahnbelag sicher bewegt werden können. Du kennst die grundlegenden Kurventechniken und wendest diese auch an. Überholmanöver auf sehr übersichtlichen Streckenabschnitten stellen für dich kein Problem dar.
Du bewegst dein Motorrad auf kurvenreichen Bergstraßen, je nach Streckenführung auch mit Spitzkehren und ggf. wechselnden Straßenbelägen sicher. Die gängigen Kurventechniken kannst du sicher anwenden. Motorraderfahrung im Mittelgebirgsregionen ist erwünscht, ist aber keine Voraussetzung.
Du beherrscht dein Motorrad auf engen und kurvenreichen Bergstraßen je nach Streckenführung auch mit Spitzkehren und zum Teil wechselndem Straßenbelag sicher. Die Kurventechniken wendest du auch auf Gebirgsstraßen sicher an. Motorraderfahrung in Gebirgsregionen sollte vorhanden sein, ist aber keine Voraussetzung.
Alles auf einen Blick
Start/Ende
Treffpunkthotel in Kärnten, Österreich
Reisedauer
15 Tage inkl. An- und Abreise
Gesamtstrecke
ca. 2900 km
Tagesfahrstrecken
ca. 120 km bis 320 km
(durchschnittlich ca. 240 km)
Streckenprofil
Asphaltierte Landstraßen in gutem bis befriedigenden Zustand. Die Strecke beinhaltet kurvige und teils schmale Abschnitte.
Schwierigkeitsgrad
Für fortgeschrittene Fahrer mit Touren-Erfahrung und guter Kurventechnik
Fahrzeit pro Tag
bis 9 Stunden inkl. Mittags-/ Kaffeepausen und Fotostopps
Gruppengröße
bis 10 Motorräder pro Gruppe (plus Guide), maximal 2 Gruppen
Mindest-Teilnehmerzahl
8 Personen
Begleitfahrzeug
ja, während der gesamten Tour
Zwei Wochen durch den Balkan und das Land der Götter
Diese faszinierende Motorradreise führt uns auf Traumstraßen in 15 Tagen durch insgesamt neun Länder, und lässt uns atemberaubende Landschaften und kulturelle Highlights aus der schönsten Perspektive kennenlernen. Unser Bikererlebnis beginnt im österreichischen Kärnten und führt uns über Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro und Albanien bis nach Griechenland. Nachdem wir das Land der Götter ausgiebig unter die Räder genommen haben, bringt uns die Fähre von Patras wieder zurück nach Italien. Dazwischen liegen unvergessliche Tage…
Demnächst hier: Termin 2024 "Best of Greece" ...
Wir rufen Dich zurück!
Schon auf der Fahrt über den Wurzenpass und durch den Triglav-Nationalpark werden wir mit atemberaubenden Fernsichten belohnt. Dann liegt sie vor uns, die Kvarner Bucht im Norden Kroatiens. Hier schwenken wir auf die ehemalige jugoslawische Küstenstraße ein: Schroffe und zerklüftete Felsen türmen sich zu unserer Linken, während uns rechts das schillernde Meer in seinen Bann zieht. Natürlich dürfen die Städte Sibenik und Dubrovnik, auch Perlen der Adria genannt, im Programm nicht fehlen.
Szenenwechsel: Wir durchqueren den Zwergstaat Montenegro und nehmen in Albanien noch einmal Quartier, bevor wir unser eigentliches Ziel erreichen: Griechenland, das Land der Götter… Weltberühmte Kulturdenkmäler warten darauf, von uns entdeckt zu werden: Etwa die Meteora-Klöster, die nahe der Stadt Kalambaka in schwindelerregender Höhe auf Sandsteinfelsen gebaut wurden. Oder der 1881 bis 1893 erbaute, über 6 km lange Kanal von Korinth, der seitdem die Halbinsel Peloponnes vom Festland trennt. Und natürlich eine Auswahl der wichtigsten Stätten der Antike: Delphi, Sitz des Orakels, Sparta, wo einst der mythische König Menelaos herrschte, Olympia, … Und das Beste: All diese Highlights sind durch einzigartige und abenteuerliche Motorradstrecken miteinander verbunden! So werden wir nicht nur kulturell, sondern auch fahrerisch voll auf unsere Kosten kommen…
Nachdem wir das Land der Götter ausgiebig unter die Räder genommen haben, stärken wir uns beim Picknick, bevor uns die Fähre komfortabel von Patras zurück nach Norden bringt. Wir genießen ein letztes Kurvenfeuerwerk von Venedig bis zu unserem Treffpunkthotel in Kärnten, wo uns bereits der Kellner mit kühlen Getränken erwartet.
* * * * *
Du möchtest dir eine ganz besondere Motorradreise gönnen, die Fahrspaß und Kultur in einzigartiger Art und Weise miteinander verbindet? Dann ist „Best of Greece“ mit LuisTravel Motorradreisen die perfekte Wahl für dich.
Um den Reisekomfort zu erhöhen, wird bei dieser geführten Motorradtour ein Begleitfahrzeug den Gepäcktransport übernehmen.
Programm-, Hotel- und Routenänderungen sind vorbehalten.
Inklusiv-Leistungen:
- 12x Übernachtung in komfortablen Hotels (3*** bis 4****): Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad oder Du+WC, wahlweise im Einzelzimmer (Zuschlag)
- 12x Halbpension: Abendessen (3-Gänge-Menü oder Buffet) und Frühstücksbuffet
- Fährpassage von Patras (GR) nach Venedig (IT) inkl. Motorrad, Hafensteuern und Treibstoffzuschlag
- 2x Übernachtung auf See in 2-Bett Innenkabinen mit DU+WC, auf Wunsch zur Einzelbelegung (Zuschlag)
- 12x geführte Motorradtouren durch unsere erfahrenen Tourguides
- Deutschsprachige Reiseleitung während der gesamten Tour
- Tägliches ausführliches Tourbriefing
- Ausführliches Tourbook
- Eintrittspreis für Besichtigung Meteora-Kloster
- Begleitfahrzeug während der gesamten Reise
- Gepäckbeförderung im Begleitfahrzeug (pro Reiseteilnehmer ein Reisekoffer oder Reisetasche). Aus versicherungstechnischen Gründen transportieren wir im Begleitfahrzeug keine Motorradkoffer.
- Check-In und Gepäckservice in den Hotels
- Sicherungsschein gemäß § 651r BGB für Pauschalreisen
Nicht im Leistungsumfang inbegriffen:
- Alle Leistungen, Mahlzeiten und Getränke, die nicht in der Leistungsbeschreibung aufgeführt sind
- Verpflegung während der Fährüberfahrt
- Maut- und Autobahngebühren, Benzin, Betriebsstoffe, anfallende Parkgebühren
- Eintrittsgelder und Führungen an kulturellen Stätten
- Reiserücktritt-/Reiseabbruchversicherung
Individuelle Anreise: Falls die Entfernung zwischen deinem Wohnort und dem Treffpunkt sehr groß ist, beraten wir dich gerne bei der Planung deiner individuellen Anreise. Auf Wunsch können wir dir beispielsweise am Treffpunkt für die Dauer der Tour eine Abstellmöglichkeit für deinen PKW und deinen Motorradanhänger organisieren. Noch entspannter beginnt dein Urlaub mit dem Motorradtransport-Service von LuisTravel: Während du zeitsparend und bequem per Zug oder Flugzeug an- und abreist, kümmern wir uns um den Hin- und Rücktransport deines Motorrades – samt Equipment. Einfach unverbindlich anfragen, und du erhältst von uns ein konkretes Angebot für deine Tour mit Komfort-Anreise und Motorradtransport.
Gepäckversand: Du kannst dein Gepäckstück, das im Begleitfahrzeug transportiert werden soll, schon vor der Reise per Post zu unserem Firmensitz schicken. Nach der Reise senden wir dir dein Gepäck gegen Übernahme der Portokosten wieder nach Hause.
Motorrad-Anhänger: Pannen kann niemand ausschließen. Deshalb führen wir während des gesamten Reisezeitraums einen Motorradanhänger mit, um dich im Bedarfsfall schnell unterstützen zu können. Bitte beachte: Unterstützung bei Fahrzeugausfällen und Notfällen kann nur auf dem vorgesehenen Routenverlauf gewährleistet werden. Bei selbst geplanten Streckenänderungen oder Ausflügen „auf eigene Faust“ ist der Teilnehmer selbst in der Verantwortung.
Reisedokumente: Für die Einreise in die Balkan-Länder, die (noch) nicht zur EU gehören, benötigst du einen gültigen Reisepass (Personalausweis wird dort ggf. nicht anerkannt). Der Reisepass muss für die gesamte Dauer der Motorradreise gültig sein.
KFZ-Haftpflichtversicherung: Die grüne Versicherungskarte wird auf dieser Reise zwingend benötigt. Prüfe daher deine KFZ-Haftpflicht zeitgerecht vor der Reise, und lass dir von deiner Versicherung die grüne Versicherungskarte für dein Bike zusenden. Die folgenden Länder dürfen auf der grünen Karte nicht durchgestrichen sein: AL (Albanien), BIH (Bosnien-Herzegowina), HR (Kroatien), MNE (Montenegro).
KFZ-Schutzbrief: Wir empfehlen für alle Motorradreisen einen KFZ-Schutzbrief, wie ihn zum Beispiel der ADAC anbietet.
Krankenversicherung: Wir empfehlen für alle internationalen Motorradtouren den Abschluss einer separaten Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport. Gerne unterbreitet dir unser Allianz-Partner ein passendes Angebot.
Fährverbindungen: Die neuen Fahrpläne für die Fährverbindungen werden i.d.R. immer zu Jahresbeginn veröffentlicht. Bis dahin können Fahrplanänderungen, und somit auch eine geringfügige Veränderung des Reisezeitraums nicht völlig ausgeschlossen werden! Plane bitte deinen Urlaub so, dass du bei Fahrplanänderungen flexibel reagieren kannst.
Reiseverlauf
Unsere Motorradreise beginnt im österreichischen Kärnten, wo wir bis 18:00 Uhr in unserem Treffpunkthotel zusammenkommen. Bei einem leckeren Abendessen lernen wir uns kennen und stimmen uns beim anschließenden Tourbriefing auf das vor uns liegende Motorradabenteuer ein, das uns auf Traumstraßen ins Land der Götter führt. Ein Motorradurlaub, der Fahrspaß, unvergessliche Landschaften, weltberühmte Kulturstätten sowie kulinarische Köstlichkeiten in besonderer Art und Weise vereint, liegt vor uns…
Übernachtung: Kärnten
Heute gibt es Kurvenspaß satt: Durch das malerische Drautal führt uns unsere Motorradtour zum geschichtsträchtigen Wurzenpass und weiter zum Triglav-Nationalpark. Dieser bietet uns einzigartige Ausblicke auf eindrucksvolle Bergriesen, grüne Alpentäler, plätschernde Bäche und kristallklare Seen, die das Blau des Himmels widerspiegeln. Wir durchqueren dieses Paradies auf faszinierenden Bikerstraßen mit unzähligen Kurven. Am Ende unserer heutigen Etappe erwartet uns schon unser Hotel in der Kvarner Bucht, wo uns das nahe Meer die Möglichkeit zu einer kleinen Erfrischung bietet. Am Abend genießen wir die Aussicht von der Terrasse auf die idyllisch gelegene Bucht bei einem Glas Wein.
Übernachtung: Opatija
Tagesfahrleistung: ca. 290 km
Gestärkt mit einem ausgiebigen Frühstück erreichen wir nach kurzer Fahrt die adriatische Küstenstraße, auch Jadranska Magistrala genannt. Wir genießen das grandiose Panorama und das mediterrane Flair, während wir weiter Richtung Süden touren. Kroatiens Inseln Krk, Rab und Pag ziehen zu unserer Rechten vorbei und geben tolle Fotomotive ab. Linker Hand ragt das 145 km lange Velebit-Massiv über uns auf, in dem der Vaganski Vrh mit seinen 1.757 m den höchsten Punkt abbildet. In dieser Region befinden sich übrigens auch Drehorte von einigen Karl-May-Filmen. Am Nachmittag erreichen wir dann die stolze, mittelalterlich anmutende Königsstadt Sibenik: Im Schatten der hoch über der Stadt thronenden St. Anna-Festung, die von Einheimischen auch Mihovil-Festung genannt wird, beziehen wir unser Hotel.
Übernachtung: Sibenik
Tagesfahrleistung: ca. 300 km
Wir lassen Sibenik hinter uns und nehmen erneut die adriatische Magistrala unter die Räder. Das türkis schimmernde Wasser der Bucht von Grebastica lädt uns zum Fotostopp ein. Im weiteren Streckenverlauf gibt uns das Biokovo-Gebirge und das Meer eine kurvenreiche Strecke vor und führt uns nach Dubrovnik. Die Altstadt hinter den schweren Befestigungsmauern gehört nicht umsonst zum Weltkulturerbe der UNESCO: Beim abendlichen Schlendern durch die Gassen wird die Vergangenheit dieser altehrwürdigen Handelsstadt in uns lebendig. Der Zauber Dubrovniks wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Übernachtung: Dubrovnik
Tagesfahrleistung: ca. 280 km
Adrenalin pur auf einer der schönsten Straßen der Erde… so beginnt der neue Tag! Wir verlassen Kroatien und tauchen ein in die einst kleinste Republik des ehemaligen Jugoslawien: Montenegro. Das Meer immer im Blick cruisen wir entlang der bekannten Bucht von Kotor. Diese fast 30 km lange fjordartige Bucht an der südöstlichen dalmatinisch-montenegrinischen Adriaküste – auch der größte Fjord Südeuropas genannt – bietet uns eine herrliche Fotokulisse. Nach 140 km verlassen wir den Balkanstaat und damit auch die Küstenstraße: Für nunmehr drei Tage hat uns die „Magistrala“ mit unvergesslichen Fahreindrücken nach Süden geleitet.
Wir steuern nun Lezha in Albanien an. Bis ins 8. Jht. v. Chr. reicht die Geschichte dieser heute eher unscheinbaren Kleinstadt zurück, die nach „Lissos“ benannt ist – der früheren griechischen Kolonie an diesem Ort. Wir beziehen unser Hotel und freuen uns schon jetzt auf den morgigen Tag, an dem wir unser Reiseziel erreichen werden…
Übernachtung: Nähe Lezha
Tagesfahrleistung: ca. 280 km
Heute heißt es Abschied nehmen von der adriatischen Küste und schon bald haben wir die albanische Hauptstadt Tirana passiert. Weiter östlich liegt der Ohrid-See, der älteste See der Welt. Hier winken uns vom Straßenrand Händler zu und deuten auf ihre Ware, die in wassergefüllten Aquarien wuselt. Ja, ganz recht – denn sie bieten die im See heimische Ohrid-Forelle feil, die jedem echten Fischliebhaber bekannt ist und höchsten Gaumengenuß verspricht! Wer diese Spezialität selbst probieren möchte, hat bei der Mittagsrast dazu die Gelegenheit.
Nun ist es auch nicht mehr weit bis Griechenland. Unser heutiges Ziel heißt Kastoria, eine mittelalterliche Stadt am Rande einer Halbinsel, die in den Kastoria-See hineinragt. Die malerische Stadt ist für das Kürschner-Handwerk und den Pelzhandel bekannt.
Übernachtung: Kastoria
Tagesfahrleistung: ca. 320 km
Griechenland, Land der Götter: Jetzt sind wir da! Auf kleinen Straßen kurven wir weiter ins Land hinein, hin zu unserem heutigen Ziel Kalambaka. Die Stadt liegt am Fuße der Meteora-Klöster, die auf bis zu 400 m hohen, teilweise senkrecht aufragenden Felsen erbaut wurden und zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Schon auf dem Weg dorthin lassen wir die faszinierende Landschaft auf uns wirken, bevor wir den Fahrtag mit der Besichtigung eines dieser verblüffenden Klöster abschließen.
Übernachtung: Kalambaka
Tagesfahrleistung: ca. 140 km
Und weiter geht’s mit Tagesziel Delphi. Über die landschaftlich reizvollen Straßen im Inneren Griechenlands touren wir auf den Spuren der Geschichte über Lamia und Amfissa der antiken Stätte entgegen. Delphi galt den Menschen der Antike als Mittelpunkt der Welt. Schenkt man dem Mythos Glauben, ließ Zeus zwei Adler von je einem Ende der Welt aufsteigen und diese trafen sich in Delphi wieder. Bekannter noch als dieser Mythos ist heutzutage allerdings das „Orakel von Delphi“, dessen Geschichte man sich am besten bei einem Besuch dieser antiken Stätte nochmal in Erinnerung ruft.
Übernachtung: Delphi
Tagesfahrleistung: ca. 280 km
Durch die mediterrane Landschaft entlang des Golfs von Korinth gelangen wir zum Kanal von Korinth. Dieses beeindruckende Bauwerk der Moderne entstand 1881 bis 1893. Mit einer Länge von gut 6 km und bis zu 80 m Tiefe trennt es seitdem den Peloponnes, die griechische Halbinsel, vom Festland ab. Beinharte Biker werden vielleicht wissen, dass hier der australische Freestyle-Motocross-Fahrer Robbie Maddison am 8. April 2010 den Kanal mit seinem Geländemotorrad (Honda CR 500) erfolgreich übersprungen hat…
Unsere erfahrenen Guides raten von der spontanen Nachahmung dieses 85m-Sprungs jedoch ab und werden den Kanal von Korinth per Brücke überqueren, um ins Bikerparadies Peloponnes hinüber zu gelangen. Einmal da, steuern wir den Argolischen Golf an, wo wir in Nafplio die Annehmlichkeiten unseres Hotels genießen.
Übernachtung: Nafplio
Tagesfahrleistung: ca. 280 km
Heute wollen wir uns am Nachmittag etwas Urlaubsfeeling am Strand gönnen. Doch bis es soweit ist, fordern einsame Gebirgspässe des Parnonas- und Taygetos-Gebirges unser Fahrkönnen. Der Tag ist geprägt von kargen Berglandschaften und fruchtbaren Tälern, und die abwechslungsreiche Streckenführung garantiert uns Fahrspaß par excellence.
Nach dem Mittagessen beziehen wir unser Hotel in Kalamata. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Übernachtung: Kalamata
Tagesfahrleistung: ca. 160 km
Der nächste Höhepunkt unserer Griechenland-Motorradreise wartet auf uns: Olympia, Austragungsort der antiken olympischen Spiele. Auf herrlichen Bergstrecken cruisen wir durch die mediterrane Landschaft zu dem Ort, an dem schon weit vor Christi Geburt fast 400 Jahre lang alle vier Jahre das bedeutendste Sportereignis der Antike stattfand. Bis heute inspiriert dieser Ort Sportler und Sportfans. So wird noch heute das olympische Feuer für die Spiele der Neuzeit im antiken Olympia entzündet, um dann mittels eines mehrwöchigen Fackellaufes an den Austragungsort der jeweiligen Spiele gebracht zu werden.
Übernachtung: Olympia
Tagesfahrleistung: ca. 170 km
Der Vormittag steht uns noch für eine Besichtigung der antiken Stätten von Olympia zur Verfügung. Wer möchte, nimmt an einer Führung teil – man kann sich aber genau so gut treiben lassen durch die fast 3000-jährige Geschichte, die einen hier überall umweht. Alternativ bietet sich ein Stadtbummel an…
Nach dem Mittagessen heißt es Abschied nehmen – wir blicken zurück auf ein Land, dass uns mit dem schönsten Fortbewegungsmittel der Welt die Antike auf eine besondere Art erfahren ließ. Unsere Fähre erwartet uns in Patras und legt am Abend mit Ziel Venedig ab.
Übernachtung: auf der Fähre von Patras nach Venedig
Tagesfahrleistung: ca. 120 km
Der Tag auf See bedeutet für uns: Ausspannen, die Erlebnisse Revue passieren lassen und die Überfahrt genießen.
Übernachtung: auf der Fähre von Patras nach Venedig
Am diesem Morgen liegt uns Venedig zu Füßen… Unsere letzte Etappe dieser einzigartigen Motorradreise führt uns zurück in die Alpen, wo wir ein letztes Kurvenfeuerwerk genießen, bevor wir wieder unser Treffpunkthotel in Kärnten erreichen.
Eine abwechslungsreiche Motorradreise, voll mit fahrerischen Höhepunkten und kulturellen Highlights von Weltrang liegt hinter uns. Nach diesen erlebnisreichen Tagen genießen wir den letzten gemeinsamen Abend und lassen das Erlebte Revue passieren.
Übernachtung: Kärnten
Tagesfahrleistung: ca. 300 km
Erlebnisreiche Tage liegen hinter uns und die ein oder andere Freundschaft wurde geschlossen. Noch einmal frühstücken wir gemeinsam, dann heißt es Abschied nehmen.
Nach dem Check-Out individuelle Heimreise der Teilnehmer.