Die Bayerwald-Tour
Abenteuertour durch eine geschichtsträchtige Region

Die sichere Handhabung des Motorrades im Straßenverkehr hat höchste Priorität, um Dir uneingeschränkten Fahrspaß und Sicherheit während unserer Motorradtouren zu bieten. Nach dem Motto „gemeinsam mit Freunden mehr erleben“ wollen wir Dir ein unvergessliches Erlebnis auf zwei Rädern ermöglichen.
Die Gesamtlänge Deiner Motorradreise kannst Du in der Kategorie „Auf einem Blick“ einsehen, die Tagesetappen sind im „Reiseverlauf“ ersichtlich.
Gerne beraten wir Dich individuell.
Das Motorrad soll auf kurvigen Straßen, je nach Streckenführung auch mit wechselndem Fahrbahnbelag sicher bewegt werden können. Du kennst die grundlegenden Kurventechniken und wendest diese auch an. Überholmanöver auf sehr übersichtlichen Streckenabschnitten stellen für dich kein Problem dar.
Du bewegst dein Motorrad auf kurvenreichen Bergstraßen, je nach Streckenführung auch mit Spitzkehren und ggf. wechselnden Straßenbelägen sicher. Die gängigen Kurventechniken kannst du sicher anwenden. Motorraderfahrung im Mittelgebirgsregionen ist erwünscht, ist aber keine Voraussetzung.
Du beherrscht dein Motorrad auf engen und kurvenreichen Bergstraßen je nach Streckenführung auch mit Spitzkehren und zum Teil wechselndem Straßenbelag sicher. Die Kurventechniken wendest du auch auf Gebirgsstraßen sicher an. Motorraderfahrung in Gebirgsregionen sollte vorhanden sein, ist aber keine Voraussetzung.
Alles auf einen Blick
Start/Ende
Tourzentrum im vorderen Bayerischen Wald
Reisedauer
5 Tage inkl. An- und Abreise
Gesamtstrecke
ca. 840 km
Tagesfahrstrecken
ca. 200 km bis 340 km
(durchschnittlich ca. 280 km pro Tag)
Streckenprofil
Asphaltierte Landstraßen in gutem bis befriedigenden Zustand. Die Strecke beinhaltet kurvige und teils schmale Abschnitte. Gepflasterte Streckenabschnitte sind möglich.
Schwierigkeitsgrad
Geeignet für Motorradtouren-Einsteiger bzw. Wiedereinsteiger
Fahrzeit pro Tag
bis 9 Stunden inkl. Mittags-/ Kaffeepausen und Fotostopps
Gruppengröße
bis 10 Motorräder pro Gruppe (plus Guide), maximal 2 Gruppen
Mindest-Teilnehmerzahl
8 Personen
Begleitfahrzeug
Nein
Unser Touren-Klassiker in den „Ur“-Wäldern Bayerns
Als eines der schönsten Naturparadiese lädt uns der Südosten Bayerns mit angrenzendem Tschechien und Österreich zu einem nicht alltäglichen Motorraderlebnis ein. Das Dreiländereck lässt auch heute noch so manchen tiefen Einblick in das deutsch-tschechische Verhältnis vergangener Zeit zu. Das Schönste an diesem Motorradrevier sind aber die vielen genialen Nebenstrecken, die sich über Hügel und durch die Wälder schlängeln.
Termine "Bayerischer Wald"
Preise
(pro Person ab)Fahrer (im DZ): € 759,00
Sozia/Sozius (im DZ): € 689,00
EZ-Zuschlag (p.P.): € 149,00
Wir rufen Dich zurück!
Willkommen im Bayerischen Wald! Unser bayerisches Kurvenerlebnis führt uns zunächst über verwinkelte Landstraßen in den Raum Bad Kötzting. Vom ehemaligen Fernmeldeturm der Luftwaffe am Hohenbogen haben wir einen Rundumblick über die unendlich erscheinenden Wälder des größten zusammenhängenden Waldgebiets Europas. Natürlich machen wir auch dem höchsten Gipfel des Bayerischen Waldes unsere Aufwartung, wenn wir den Großen Arber umrunden.
Einen unserer Tourtage haben wir für einen Ausflug ins benachbarte Tschechien reserviert. Der große Moldau-Stausee ist dabei unser Tagesziel. Die südböhmische Landschaft ist in Nuancen anders als diesseits der Grenze, aber nicht minder schön. Unsere Tourguides haben die interessantesten Strecken ausgesucht, und es gibt viele Gelegenheiten für tolle Schnappschüsse…
Schließlich rundet das österreichische Mühlviertel mit seiner ursprünglichen und abwechslungsreichen Landschaft unseren Motorradurlaub ab. In der Dreiflüssestadt Passau bewundern wir von der Feste Oberhaus die Aussicht auf den Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz, während wir uns lokale Schmankerln servieren lassen können.
Den Start und Ausgangspunkt unserer Tagestouren bildet unser familiär geführtes Tourzentrum am Eingangstor zum Bayerischen Wald. Mit regionaltypischen Gerichten lassen wir jeden unserer erlebnisreichen Tage ausklingen – immer in Vorfreude auf den nächsten Tag!
Programm-, Hotel- und Routenänderungen sind vorbehalten.
Inklusiv-Leistungen:
- 4x Übernachtung in einem guten, familiär geführten Hotel, inkl. lokaler Abgaben („Kurtaxe“)
- 4x Halbpension: Abendessen (3-Gänge-Menü oder Buffet) und Frühstücksbuffet
- 3x geführte Motorradtouren durch unsere erfahrenen Tourguides
- Tägliches ausführliches Tourbriefing
- Ausführliches Tourbook
- Sicherungsschein gemäß § 651r BGB für Pauschalreisen
Nicht im Leistungsumfang inbegriffen:
- Alle Leistungen, Mahlzeiten und Getränke, die nicht in der Leistungsbeschreibung aufgeführt sind
- Ggf. Maut- und Autobahngebühren
- Benzin, Betriebsstoffe, anfallende Parkgebühren
- Getränke und Zwischenmahlzeiten bei den Pausen, Eintrittsgelder
- Reiserücktritt-/Reiseabbruchversicherung
Anreise mit PKW und Motorradanhänger: Es besteht eine Abstellmöglichkeit für PKW+Anhänger am Tourzentrum während des Tourzeitraums (ggf. kostenpflichtig).
Individuelle Anreise: Deine Strecke bis zum Tourzentrum ist für dich sehr weit? Kein Problem: Gerne beraten wir dich bei der Planung deiner individuellen Anreise mit dem Autoreisezug oder mit Motorradtransport und Flug.
Reisedokumente: Für die Grenzübertritte auf dieser Motorradreise genügt ein gültiger Personalausweis.
Schutzbrief: Wir empfehlen für alle Motorradtouren einen KFZ-Schutzbrief, wie ihn zum Beispiel der ADAC anbietet.
Krankenversicherung: Wir empfehlen für alle internationalen Motorradtouren den Abschluss einer separaten Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport. Gerne unterbreitet dir unser Allianz-Partner ein passendes Angebot.
Reiseverlauf
Eintreffen am Tourhotel bis 18:00 Uhr. Beim Abendessen lernen wir uns kennen und stimmen uns beim anschließenden Tourbriefing auf die vor uns liegenden Fahrtage durch den Bayerischen Wald und die Grenzregionen der Nachbarländer ein.
Übernachtung: Tourzentrum im vorderen Bayerischen Wald
Das Warm-Up führt uns zunächst auf den Bogenberg, der sich über die Donau-Auen erhebt. Auf kurvenreichen Straßen geht es dann hinauf in den Bayerwald. Unser Mittagessen genießen wir bei atemberaubender Aussicht auf dem Hohenbogen. Als nächstes nehmen wir Kurs auf den Großen Arber – er ist mit 1.456 Metern der höchste Berg des Bayerischen Waldes. Nachdem wir wieder an unserem Tourhotel angelangt sind, lassen wir den ereignisreichen Tag mit einem Glas Wein ausklingen.
Übernachtung: Tourzentrum im vorderen Bayerischen Wald
Tagesfahrleistung: ca. 200 km
Der heutige Tag führt uns ins benachbarte Tschechien, wo wir uns dem Bann des Šumava Nationalparks nicht entziehen können. Wir genießen die naturbelassene Mittelgebirgslandschaft und ergattern vielleicht das ein oder andere Souvenir in den Duty-Free-Läden an der Grenze. Von einem alten Ölförderturm haben wir einen unvergesslichen Ausblick auf den Lipno-Stausee und das Hinterland. Unsere weitere Route verläuft nun ein Stück entlang der österreichischen Grenze, bevor wir zu unserem „Starting Point“ zurückkehren.
Übernachtung: Tourzentrum im vorderen Bayerischen Wald
Tagesfahrleistung: ca. 340 km
Gestärkt mit einem ausgiebigen Frühstück machen wir uns auf den Weg durch Ostbayern bis ins oberösterreichische Mühlviertel. Hier mäandert tief eingegraben die Donau durch das böhmische Massiv – ein beeindruckender Anblick. Bei einer Tasse Kaffee blicken wir später von oben auf die Drei-Flüsse-Stadt Passau hinunter. Weiter folgen wir dem unverbauten Verlauf der Donau stromaufwärts, die wir mit einer alten Gierseilfähre überqueren. Am frühen Abend erreichen wir wieder unser Tourhotel.
Übernachtung: Tourzentrum im vorderen Bayerischen Wald
Tagesfahrleistung: ca. 300 km
Noch einmal frühstücken wir gemeinsam, dann heißt es Abschied nehmen. Auf der individuellen Heimreise begleiten uns unsere Erinnerungen an die zurückliegende Tour durch Bayern und Böhmen.